Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir dir die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Datenschutzerklärung anzeigen.

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir dir die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Datenschutzerklärung anzeigen.

  • Leistungen
    • Ambient Media
      • Plakate
      • Flyer, Postkarten & Magazine
      • Gastrowerbung
    • Zielgruppen Marketing
      • Werbung an Schulen
      • Ethno Marketing
      • Werbung an Filmfestivals
      • Kulturwerbung
    • Guerilla MarketingÜberraschende und innovative Werbung
    • Live Marketing
      • Samplings
      • Promotions & Roadshows
      • Street Marketing
    • Digital Marketing
      • Geo-Targeting & Programmatic Advertising
      • Smart Screens & DOOH
      • Social Media Advertising
  • ProjekteKundenprojekte aus dem Below-the-line Marketing
  • Know How
    • Blog
    • Downloads
    • FAQ
  • GalerieAuswahl aus 20 Jahren Kulturplakatierung
  • Agentur
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
  • KontaktFür ein unverbindliches Angebot oder offene Fragen
21. Mai 2021

Cards for free – Der Reiz der Gratispostkarte

 

Wer kennt sie nicht, die Cards for free-Postkartendispenser mit Gratispostkarten in Restaurants und Bars. Auf dem Rückweg von der Toilette oder beim Gang zum Zigiautomaten werden wir verleitet, eine kurze Pause einzulegen, die Auswahl an Postkarten durchzustöbern und selten gehen wir mit leeren Händen zurück an den Tisch. Oft wandern die Postkarten mit nach Hause und zieren als kleine Kunstwerke Kühlschrank oder Notiztafel. Oder unsere Kinder sorgen dafür, dass wir sie, zu Spielsachen umfunktioniert, noch lange Zeit und immer wieder zu Gesicht bekommen.

​

Bitte anfassen

Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass in unserem digital geprägten Alltag mit omnipräsenter audiovisueller Werbung Gratispostkarten weiterhin grossen Anklang finden. Die Wissenschaft scheint jedoch eine Erklärung dafür zu haben, wieso Postkarten noch immer ein beliebtes Medium sind. So ist für Olaf Hartmann, Experte für multisensorisches Marketing und Co-Autor des Buches «Touch!», klar: "Wir versehen uns, wr verhören uns, aber wir kennen kein Verfühlen. Die Haptik ist unser Wahrheitssinn." 

Menschen tendieren dazu, Gegenstände anzufassen, zu ertasten. Haptische Erlebnisse lösen Emotionen aus, die Botschaft bleibt haften. Gratispostkarten mit Kunst- oder Werbesujets sprechen so neben dem visuellen Sinn (wie z.B. das Plakat) auch die taktile Wahrnehmung an. Genau deshalb sind Cards for free als Werbemedium so spannend: Studien haben gezeigt, dass multisensuale Wahrnehmung, also die Kombination mehrerer Sinnesreize, die Erinnerungsleistung um ein Vielfaches verstärkt. So kann zum Beispiel mit dem Einsatz von Duftpostkarten neben dem visuellen und taktilen Sinn auch die olfaktorische Wahrnehmung, also der Geruchssinn, angesprochen werden.

Es überrascht daher nicht, dass Gratispostkarten auch heute noch rege gesammelt, verschenkt und verschickt werden.

 

Postkartensujets aus unserem Archiv

Gratispostkarten entzücken in der Schweiz nun seit fast 30 Jahren. Höchste Zeit also einen Einblick in unser Postkartenarchiv zu gewähren:

   

   

PROPAGANDA Marketing AG
Hardstrasse 69
8004 Zürich
Schweiz
+41  (0)44 404 20 20
info(at)propaganda.ch

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023  PROPAGANDA Marketing AG.  Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter PROPAGANDA

Bleib auf dem Laufenden zu spannenden Themen rund um Below-the-line Marketing.  Jetzt Newsletter abonnieren.